Osteopathie – eine ganzheitliche Therapie

Die Osteopathie ist eine manuelle Heilmethode, die den Körper als ganzheitliches System sieht. Ihr Ziel ist es, durch sanfte Techniken mit den Händen Funktionsstörungen aufzulösen und die natürliche Selbstregulierung des Körpers zu aktivieren.

Entwickelt wurde sie im 19. Jahrhundert von Andrew Taylor Still, einem amerikanischen Arzt. Die Grundlage ist das Begreifen des Körpers als Ganzes. Bewegungsapparat, Organe, Gewebe und Nerven sind ein zusammenhängendes System. Veränderungen an einer Stelle, zum Beispiel an Gelenken oder Faszien, haben Auswirkungen auf den gesamten Körper. Der Osteopath ertastet Gewebeveränderungen, Funktionsstörungen, schmerzhafte Stellen und kann mit gezielten manuellen Techniken helfen.

Wie wir mit Osteopathie helfen

Osteopathische Behandlungen können nicht nur bei Problemen des Bewegungsapparats wie Rücken-, Knie-, oder Nackenschmerzen helfen. Wir behandeln auch Migräne und die inneren Organe (Magen, Darm). Ein Beispiel: Eine Entzündung der Darmschleimhaut verändert auch das Gewebe drumherum, die Muskulatur, das Nervensystem und den Fluss der Lymphflüssigkeit, die durch den Körper transportiert wird. Mit manuellen Techniken können wir zum Beispiel das Gewebe beeinflussen und so auch gegen die Entzündung vorgehen.

Wie wir Osteopathie in der Praxis einsetzen

Osteopathische Medizin uns in der gesamten hausärztlichen Arbeit, ergänzend zu den schulmedizinischen Methoden.  Für eine gute Osteopathie sind genaue Kenntnisse der Anatomie, Physiologie und  der neuronalen Zusammenhänge notwendig. Wir sind ärtzliche Osteopathen mit fundierter Ausbildung. (siehe Lebenslauf)

Bei uns findet Osteopathie auf zwei Ebenen statt:

  1. In der Sprechstunde: Soweit es zeitlich möglich und medizinisch sinnvoll ist, werden hier schon osteopathische Techniken eingesetzt. Der osteopathische Ansatz lässt uns auch in der Untersuchung und Diagnose viele Phänomene verstehen.
  2. In einer osteopathischen Behandlungssitzung: Hier werden 60 oder 30 Minuten für eine Behandlung reserviert. Dies ist eine IGEL-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung) und wird nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt.

Die Kosten

Viele Krankenkassen übernehmen Kosten für osteopathische Behandlungssitzungen, in unterschiedlicher Höhe. Es gibt Übersichtsportale im Internet, zum Beispiel https://www.gesetzlichekrankenkassen.de/leistungsvergleich/naturheilverfahren/49/%C3%9Cbernahme+von+Osteopathie (ohne Gewähr)

Fragen Sie bitte auch bei Ihrer Krankenkasse nach.